Optimierungsangebot.

 

Wir machen mehr aus Ihrer Immobilie.


Im Bereich der Optimierung analysieren wir für Sie die gebaute Welt anhand digitaler Daten. Es gilt die einzelnen technischen Systeme, äußeren Einflüsse und menschlichen Interaktionen, sowie deren Wechselwirkung zu verstehen. Neben unserer Erfahrung nutzen wir neue technologische Ansätze um Optimierungen für Ihr Gebäude abzuleiten und Ihnen diese durch die erhobenen Daten transparent zu erläutern. Wir begleiten Sie von der Aufbereitung, über die Umsetzung bis in das Monitoring und geben Ihnen die Möglichkeit Ihre Liegenschaft über die digitale Plattform aus unserer Perspektive zu sehen.

 

Null Fehler


Gebäude verfügen über eine Vielzahl von technischen Systemen zum heizen, kühlen, lüften, beleuchten und verschatten. Oftmals arbeiten diese Systeme nicht wie vorgesehen. Die Gründe hierfür können sehr verschieden sein. Fehlerhafte Planungen, fehlerhafter Einbau, fehlerhafte Programmierung, Produktmängel oder Bedienungsfehler können dazu führen, dass ein System nicht optimal arbeitet. Die Folge sind oftmals Komforteinbusen oder ein erhöhter Energieverbrauch, das Resultat unzufriedene Nutzende und hohe Kosten. Bevor wir mit Ihnen in die Optimierungsphase gehen widmen wir uns diesen Themen. Systematisch werden Betriebsparameter und IST-Daten auf Unregelmäßigkeiten hin überprüft. Durch diese Vorgehensweise sorgen wir bereits ohne aktiven Eingriff in die vor Ort verbaute Technik für eine Verbesserung. Nach erreichen des "Null Fehler Status" starten wir in die Optimierung.

Datenstruktur


Bedingt durch eine Vielzahl an Herstellern und den Einsatz propretiärer Systeme existieren in einem Gebäude technologische Insellösungen die keine gemeinsame Datenbasis bilden. Durch die Anbinung an unsere Software erhalten Sie eine homogene Datenstruktur. Wir migrieren Ihre Daten mittels Mapping in ein einheiliches Anlagenkennzeichnungs- und Betriebsmittelkennzeichnugnssystem (AKS/BKS) auf Basis der aktuellen VDI 3814. Durch die Übersetzung in diese standardisierte Struktur lassen sich die gewonnenen Daten eindeutig zuordnen. Die Semantik und Syntax der Daten wird somit transparent gemacht. Die so geschaffene Datenbasis entspricht dem aktuellsten Stand der Technik und bildet das technologische Rückgrat für die Anbindung an moderne, datenbasierte Softwarelösungen wie unsere hauseigene Plattformlösung. Neben der automatisierten Auswertung lassen sich derart aufbereitete Daten auch durch Nutzer*innen in unserem Monitoringtool miteinander vergleichen.

 

Unser Prozess - Ihr Mehrwert.


Jedes Gebäude ist eine einmalige Kombination aus Architektur, Technik, Nutzung und Standort. Hinzu kommen eine Vielfalt von Umwelteinflüssen und Faktoren die auf den Betrieb eines Gebäudes einwirken. Die optimale Einstellung und Steuerung der technischen Anlagen sowie die Abstimmung auf Behaglichkeitsaspekte und Komfort stellen eine große Herrausforderung dar. Durch den Einsatz moderner Analysemethoden können wir Sie dabei Unterstützen Ihre Immobilie an Ihre Bedüftnisse anzupassen. Mit unserer Software und einem standardisierten Prozess schaffen wir Transparenz und geben Ihnen die Möglichkeit mehr aus Ihrer Immobilie herauszuholen.

Schritt 1 - Bestandsanalyse


Text.

Schritt 2 - Anbindung und Datenanalyse


Text.

Schritt 3 - Optimierung und kontinuierliche Verbesserung


Text.